https://dr.espai-web.com/de/blog/covid-outbreak-das-wichtigste-zum-coronavirus

BlogController :: show

Request

GET Parameters

No GET parameters

POST Parameters

No POST parameters

Uploaded Files

No files were uploaded

Request Attributes

Key Value
_controller
"App\Controller\BlogController::show"
_firewall_context
"security.firewall.map.context.main"
_locale
"de"
_route
"blog.show.de"
_route_params
[
  "_locale" => "de"
  "slug" => "covid-outbreak-das-wichtigste-zum-coronavirus"
]
_security_firewall_run
"_security_main"
_stopwatch_token
"5147e7"
articleTranslate
App\Entity\BlogArticleTranslation {#502
  -id: 7
  -titre: "COVID OutBreak: Das Wichtigste zum Coronavirus?"
  -contenu: """
    <h1><strong>Das Virus tr&auml;gt den Namen Sars-CoV-2. </strong></h1>\r\n
    \r\n
    <h2><strong>Die Erkrankung tr&auml;gt den Namen COVID-19</strong></h2>\r\n
    \r\n
    <p>&nbsp;</p>\r\n
    \r\n
    <h3><strong>Wie k&ouml;nnen Sie sich mit dem <a href="https://cabinet-medical.eu/de/dr-marc-adasy/">COVID</a> anstecken?</strong></h3>\r\n
    \r\n
    <p>Die Ansteckung mit dem Coronavirus passiert &uuml;ber Tr&ouml;pfcheninfektion, also &uuml;ber Husten oder Niesen, nicht &uuml;ber andere K&ouml;rpersekrete, etwa den Stuhlgang. Der Unterschied zur Influenza (Grippe) ist dur</p>\r\n
    \r\n
    <p>ch zwei Dinge gekennzeichnet: Zum einen die</p>\r\n
    \r\n
    <p>Inkubationszeit, die bei der Influenza ein bis zwei Tage betr&auml;gt, beim Coronavirus 2 &ndash; 14 Tage. Zudem fehlt bei einer Coronainfektion der Schnupfen, da der Erreger eher die unteren Atemwege betrifft.</p>\r\n
    \r\n
    <p>&nbsp;</p>\r\n
    \r\n
    <h3><strong>Wie k&ouml;nnen Sie sich vor dem Virus sch&uuml;tzen?</strong><strong>&nbsp;</strong></h3>\r\n
    \r\n
    <ol>\r\n
    \t<li>Wie kann man sich vor dem Virus sch&uuml;tzen?<br />\r\n
    \tZun&auml;chst ist es am wichtigsten, die allgemeinen Hygieneregeln zu beachten. Das hilft &uuml;brigens nicht nur beim Coronavirus, sondern auch bei der Grippe, die derzeit in Deutschland w&uuml;tet. Zweitens: Dazu geh&ouml;ren:</li>\r\n
    </ol>\r\n
    \r\n
    <p>Regelm&auml;&szlig;iges und sorgf&auml;ltiges H&auml;ndewaschen<br />\r\n
    Taschent&uuml;cher nur einmal benutzen<br />\r\n
    Niesen in die Ellenbeuge - nicht in den freien Raum</p>\r\n
    \r\n
    <p>Zun&auml;chst, f&uuml;r die H&auml;ndedesinfektion werden Mittel empfohlen, die sicher gegen Viren wirken. Sogenannte &bdquo;Begrenzt viruzide Mittel&ldquo; (Hinweis auf der Verpackung) gen&uuml;gen nach heutigem Erkenntnisstand gegen das Virus.</p>\r\n
    \r\n
    <ol>\r\n
    \t<li>Atemschutzmasken, wie wir sie immer wieder in den Medien sehen, helfen nur bedingt und sollten in erster Linie dem medizinischen Personal und Erkrankten vorbehalten sein, um die Weitergabe des Virus zu unterbinden. Wichtig: Der normale Mund-Nasen-Schutz sch&uuml;tzt nicht mehr, sobald er durchfeuchtet ist, deshalb muss er regelm&auml;&szlig;ig gewechselt werden!</li>\r\n
    \t<li>&Ouml;ffentliche Veranstaltungenmuss man in Deutschland derzeit noch nicht meiden, aber man sollte sich immer vor m&ouml;glichen Erkrankten sch&uuml;tzen, indem man Abstand h&auml;lt.</li>\r\n
    \t<li>Von Urlaubsreisen oder Gesch&auml;ftsreisen in die derzeit stark vom Virus betroffenen Gebiete ist abzuraten. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Ausw&auml;rtigen Amtes</li>\r\n
    \t<li>Wenn Sie sich krank f&uuml;hlenund grippale Symptome haben, sollten Sie nicht arbeiten gehen, allein schon, um andere nicht anzustecken.</li>\r\n
    </ol>\r\n
    \r\n
    <p>&nbsp;</p>\r\n
    \r\n
    <h3><strong>Was k&ouml;nnen Sie tun, wenn Sie bef&uuml;rchten, sich angesteckt zu haben?</strong></h3>\r\n
    \r\n
    <p>Wenn Sie die Symptome eines Atemwegsinfektes haben und innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet gewesen sind, oder Kontakt zu einer Person aus einem Risikogebiet hatten oder Kontakt zu einem best&auml;tigten Fall hatten,ist eine Abkl&auml;rung beim zust&auml;ndigen Gesundheitsamt oder einem Arzt angezeigt.</p>\r\n
    \r\n
    <p>Risikogebiete &auml;ndern sich fortlaufend und sollten tagesaktuell auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts (RKI) eingesehen werden</p>\r\n
    \r\n
    <p>Sollten Sie nur milde Symptome haben und die oben genannten Voraussetzungen erf&uuml;llen, sollten Sie zuhause bleiben und das zust&auml;ndige Gesundheitsamt informieren. Durch das Gesundheitsamt wird eine weitere Abkl&auml;rung organisiert, sofern dies erforderlich ist.</p>\r\n
    \r\n
    <p>Diese Regelung gilt auch f&uuml;r Kontakte zu m&ouml;glichen Betroffenen aus Norditalien sowie vorangegangene Reisen in die betroffenen Regionen (Provinz Lodi s&uuml;d&ouml;stlich von Mailand und Provinz Padua in Venetien). Die Liste der Regionen, f&uuml;r die diese Regelung zutrifft, kann sich jederzeit &auml;ndern, bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oderauf den Seiten des Robert Koch Institutes (RKI)</p>\r\n
    \r\n
    <p>Nur Patienten mit schwereren Symptomen, die voraussichtlich station&auml;r behandelt werden m&uuml;ssen, sollten eine Notaufnahme aufsuchen. Nach M&ouml;glichkeit sollte diese Notaufnahme vorab telefonischinformiert werden. Auch sollte beim Eintreffen an der Pforte der Verdacht ge&auml;u&szlig;ert werden. Daraufhin sind vor allem Hygienema&szlig;nahmen hilfreich, wie das Nutzen eines Mund-Nasen-Schutzes und regelm&auml;&szlig;ige und sorgf&auml;ltige H&auml;ndedesinfektion.</p>\r\n
    \r\n
    <p>Hilfreich ist es auch, sich vorab zu informieren, ob die Isolationspl&auml;tze, die in nahezu jedem unserer Krankenh&auml;user zur Verf&uuml;gung stehen, bereits ausgelastet sind. In diesem Fall wird Ihnen ein anderes Krankenhaus in der N&auml;he empfohlen.</p>\r\n
    \r\n
    <p>Das RKI hat dazu konkrete Handlungsempfehlungen herausgegeben, die st&auml;ndig der aktuellen Situation angepasst werden</p>\r\n
    \r\n
    <p>&nbsp;</p>\r\n
    \r\n
    <h3><strong>Wer sollte auf SARS-CoV-2 getestet werden?</strong></h3>\r\n
    \r\n
    <p>Anhand der Empfehlungen des RKI wird eingesch&auml;tzt, ob es sich um einen begr&uuml;ndeten Verdachtsfall handelt. Ein begr&uuml;ndeter Verdachtsfall besteht bei Anzeichen einer akuten Atemwegsinfektion und einer Reiseanamnese in ein COVID-19-Risikogebiet oder Anzeichen einer akuten Atemwegsinfektion nach einem Kontakt zu einem best&auml;tigten COVID-19-Fall. Bei begr&uuml;ndeten Verdachtsf&auml;llen ist ein Test auf SARS-CoV-2 angezeigt. Dar&uuml;ber hinaus kann der Arzt auch ohne begr&uuml;ndeten Verdacht entsprechend den Richtlinien des Robert Koch-Instituts einen Test auf SARS-CoV-2 veranlassen.</p>\r\n
    \r\n
    <p>&nbsp;</p>\r\n
    \r\n
    <p>Eine Testung, ohne das typische Symptome bestehen, ist nicht sinnvoll. Da der Test in diesem Falle h&auml;ufig falsch negative Ergebnisse liefert und die getestete Person sich in falscher Sicherheit wiegt.</p>\r\n
    \r\n
    <p>&nbsp;</p>\r\n
    \r\n
    <h3><strong>Wie erfolgt ein solcher COVID Test?</strong></h3>\r\n
    \r\n
    <p>Aus dem Rachen-Raum erfolgt ein Abstrich und ggf. werden auch Proben aus den tiefen Atemwegen (z.B. Husten-Auswurf) gewonnen. Der Test selbst dauert etwa vier bis f&uuml;nf Stunden. Zus&auml;tzliche Zeiten m&uuml;ssen f&uuml;r den Probentransport eingerechnet werden.</p>\r\n
    \r\n
    <p>&nbsp;</p>\r\n
    \r\n
    <h3><strong>Wie ist der konkrete Handlungsablauf, wenn sich eine Person mit dem Verdacht im Krankenhaus ?</strong></h3>\r\n
    \r\n
    <p>Wenn ein begr&uuml;ndeter Verdacht besteht ( Reiseanamnese), werden sie isoliert und ein Test abgenommen. Die Isolierung wird aufrechterhalten, bis das Testergebnis vorliegt.</p>\r\n
    \r\n
    <p>Das Virus tr&auml;gt den Namen Sars-CoV-2.<br />\r\n
    Die Erkrankung tr&auml;gt den Namen COVID-19</p>\r\n
    \r\n
    <p><br />\r\n
    Wie k&ouml;nnen Sie sich mit dem COVID anstecken?</p>\r\n
    \r\n
    <p>Die Ansteckung mit dem Coronavirus passiert &uuml;ber Tr&ouml;pfcheninfektion, also &uuml;ber Husten oder Niesen, nicht &uuml;ber andere K&ouml;rpersekrete, etwa den Stuhlgang. Der Unterschied zur Influenza (Grippe) ist dur</p>\r\n
    \r\n
    <p>ch zwei Dinge gekennzeichnet: Zum einen die</p>\r\n
    \r\n
    <p>Inkubationszeit, die bei der Influenza ein bis zwei Tage betr&auml;gt, beim Coronavirus 2 &ndash; 14 Tage. Zudem fehlt bei einer Coronainfektion der Schnupfen, da der Erreger eher die unteren Atemwege betrifft.</p>\r\n
    \r\n
    <p><br />\r\n
    Wie k&ouml;nnen Sie sich vor dem Virus sch&uuml;tzen?&nbsp;<br />\r\n
    Wie kann man sich vor dem Virus sch&uuml;tzen?<br />\r\n
    Zun&auml;chst ist es am wichtigsten, die allgemeinen Hygieneregeln zu beachten. Das hilft &uuml;brigens nicht nur beim Coronavirus, sondern auch bei der Grippe, die derzeit in Deutschland w&uuml;tet. Zweitens: Dazu geh&ouml;ren:</p>\r\n
    \r\n
    <p>Regelm&auml;&szlig;iges und sorgf&auml;ltiges H&auml;ndewaschen<br />\r\n
    Taschent&uuml;cher nur einmal benutzen<br />\r\n
    Niesen in die Ellenbeuge - nicht in den freien Raum</p>\r\n
    \r\n
    <p>Zun&auml;chst, f&uuml;r die H&auml;ndedesinfektion werden Mittel empfohlen, die sicher gegen Viren wirken. Sogenannte &bdquo;Begrenzt viruzide Mittel&ldquo; (Hinweis auf der Verpackung) gen&uuml;gen nach heutigem Erkenntnisstand gegen das Virus.</p>\r\n
    \r\n
    <p>Atemschutzmasken, wie wir sie immer wieder in den Medien sehen, helfen nur bedingt und sollten in erster Linie dem medizinischen Personal und Erkrankten vorbehalten sein, um die Weitergabe des Virus zu unterbinden. Wichtig: Der normale Mund-Nasen-Schutz sch&uuml;tzt nicht mehr, sobald er durchfeuchtet ist, deshalb muss er regelm&auml;&szlig;ig gewechselt werden!<br />\r\n
    &Ouml;ffentliche Veranstaltungenmuss man in Deutschland derzeit noch nicht meiden, aber man sollte sich immer vor m&ouml;glichen Erkrankten sch&uuml;tzen, indem man Abstand h&auml;lt.<br />\r\n
    Von Urlaubsreisen oder Gesch&auml;ftsreisen in die derzeit stark vom Virus betroffenen Gebiete ist abzuraten. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Ausw&auml;rtigen Amtes<br />\r\n
    Wenn Sie sich krank f&uuml;hlenund grippale Symptome haben, sollten Sie nicht arbeiten gehen, allein schon, um andere nicht anzustecken.</p>\r\n
    \r\n
    <p><br />\r\n
    Was k&ouml;nnen Sie tun, wenn Sie bef&uuml;rchten, sich angesteckt zu haben?</p>\r\n
    \r\n
    <p>Wenn Sie die Symptome eines Atemwegsinfektes haben und innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet gewesen sind, oder Kontakt zu einer Person aus einem Risikogebiet hatten oder Kontakt zu einem best&auml;tigten Fall hatten,ist eine Abkl&auml;rung beim zust&auml;ndigen Gesundheitsamt oder einem Arzt angezeigt.</p>\r\n
    \r\n
    <p>Risikogebiete &auml;ndern sich fortlaufend und sollten tagesaktuell auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts (RKI) eingesehen werden</p>\r\n
    \r\n
    <p>Sollten Sie nur milde Symptome haben und die oben genannten Voraussetzungen erf&uuml;llen, sollten Sie zuhause bleiben und das zust&auml;ndige Gesundheitsamt informieren. Durch das Gesundheitsamt wird eine weitere Abkl&auml;rung organisiert, sofern dies erforderlich ist.</p>\r\n
    \r\n
    <p>Diese Regelung gilt auch f&uuml;r Kontakte zu m&ouml;glichen Betroffenen aus Norditalien sowie vorangegangene Reisen in die betroffenen Regionen (Provinz Lodi s&uuml;d&ouml;stlich von Mailand und Provinz Padua in Venetien). Die Liste der Regionen, f&uuml;r die diese Regelung zutrifft, kann sich jederzeit &auml;ndern, bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oderauf den Seiten des Robert Koch Institutes (RKI)</p>\r\n
    \r\n
    <p>Nur Patienten mit schwereren Symptomen, die voraussichtlich station&auml;r behandelt werden m&uuml;ssen, sollten eine Notaufnahme aufsuchen. Nach M&ouml;glichkeit sollte diese Notaufnahme vorab telefonischinformiert werden. Auch sollte beim Eintreffen an der Pforte der Verdacht ge&auml;u&szlig;ert werden. Daraufhin sind vor allem Hygienema&szlig;nahmen hilfreich, wie das Nutzen eines Mund-Nasen-Schutzes und regelm&auml;&szlig;ige und sorgf&auml;ltige H&auml;ndedesinfektion.</p>\r\n
    \r\n
    <p>Hilfreich ist es auch, sich vorab zu informieren, ob die Isolationspl&auml;tze, die in nahezu jedem unserer Krankenh&auml;user zur Verf&uuml;gung stehen, bereits ausgelastet sind. In diesem Fall wird Ihnen ein anderes Krankenhaus in der N&auml;he empfohlen.</p>\r\n
    \r\n
    <p>Das RKI hat dazu konkrete Handlungsempfehlungen herausgegeben, die st&auml;ndig der aktuellen Situation angepasst werden</p>\r\n
    \r\n
    <p><br />\r\n
    Wer sollte auf SARS-CoV-2 getestet werden?</p>\r\n
    \r\n
    <p>Anhand der Empfehlungen des RKI wird eingesch&auml;tzt, ob es sich um einen begr&uuml;ndeten Verdachtsfall handelt. Ein begr&uuml;ndeter Verdachtsfall besteht bei Anzeichen einer akuten Atemwegsinfektion und einer Reiseanamnese in ein COVID-19-Risikogebiet oder Anzeichen einer akuten Atemwegsinfektion nach einem Kontakt zu einem best&auml;tigten COVID-19-Fall. Bei begr&uuml;ndeten Verdachtsf&auml;llen ist ein Test auf SARS-CoV-2 angezeigt. Dar&uuml;ber hinaus kann der Arzt auch ohne begr&uuml;ndeten Verdacht entsprechend den Richtlinien des Robert Koch-Instituts einen Test auf SARS-CoV-2 veranlassen.</p>\r\n
    \r\n
    <p><br />\r\n
    Eine Testung, ohne das typische Symptome bestehen, ist nicht sinnvoll. Da der Test in diesem Falle h&auml;ufig falsch negative Ergebnisse liefert und die getestete Person sich in falscher Sicherheit wiegt.</p>\r\n
    \r\n
    <p><br />\r\n
    Wie erfolgt ein solcher COVID Test?</p>\r\n
    \r\n
    <p>Aus dem Rachen-Raum erfolgt ein Abstrich und ggf. werden auch Proben aus den tiefen Atemwegen (z.B. Husten-Auswurf) gewonnen. Der Test selbst dauert etwa vier bis f&uuml;nf Stunden. Zus&auml;tzliche Zeiten m&uuml;ssen f&uuml;r den Probentransport eingerechnet werden.</p>\r\n
    \r\n
    <p><br />\r\n
    Wie ist der konkrete Handlungsablauf, wenn sich eine Person mit dem Verdacht im Krankenhaus ?</p>\r\n
    \r\n
    <p>Wenn ein begr&uuml;ndeter Verdacht besteht ( Reiseanamnese), werden sie isoliert und ein Test abgenommen. Die Isolierung wird aufrechterhalten, bis das Testergebnis vorliegt.</p>\r\n
    \r\n
    <p><br />\r\n
    Wie wird das Virus behandelt? Gibt es einen Impfstoff?</p>\r\n
    \r\n
    <p>Nein, eine spezifische Behandlung gibt es derzeit nicht. Die Behandlung erfolgt symptomatisch, wie bei anderen viralen Atemweginfekten. Antibiotika wirken bei Virusinfektion nicht.</p>\r\n
    \r\n
    <h3><strong>Wie wird das Virus behandelt? Gibt es einen Impfstoff?</strong></h3>\r\n
    \r\n
    <p>Nein, eine spezifische Behandlung gibt es derzeit nicht. Die Behandlung erfolgt symptomatisch, wie bei anderen viralen Atemweginfekten. Antibiotika wirken bei Virusinfektion nicht.</p>\r\n
    \r\n
    <p>&nbsp;</p>
    """
  -slug: "covid-outbreak-das-wichtigste-zum-coronavirus"
  #locale: "de"
  #translatable: Proxies\__CG__\App\Entity\BlogArticle {#546 …}
}
slug
"covid-outbreak-das-wichtigste-zum-coronavirus"

Request Headers

Header Value
accept
"*/*"
accept-encoding
"gzip, br, zstd, deflate"
host
"dr.espai-web.com"
user-agent
"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)"
x-php-ob-level
"1"

Request Content

Request content not available (it was retrieved as a resource).

Response

Response Headers

Header Value
cache-control
"no-cache, private"
content-type
"text/html; charset=UTF-8"
date
"Tue, 29 Apr 2025 09:01:45 GMT"
x-debug-token
"937cf3"

Cookies

Request Cookies

No request cookies

Response Cookies

No response cookies

Session

Session Metadata

No session metadata

Session Attributes

No session attributes

Session Usage

0 Usages
Stateless check enabled

Session not used.

Flashes

Flashes

No flash messages were created.

Server Parameters

Server Parameters

Defined in .env

Key Value
APP_ENV
"dev"
APP_SECRET
"ac448c844e6feac31d85719588b07267"
DATABASE_URL
"mysql://c1dr:PtfpY3_PvZwP5@localhost:3306/c1dr"
GOOGLE_RECAPTCHA_SECRET_KEY
"6LcSSRAqAAAAAM1CP03JlAcuGrmoby6UprIK5uIv"
GOOGLE_RECAPTCHA_SITE_KEY
"6LcSSRAqAAAAAKciffJHFqJGHEUXCEVm5NiZqjcz"
LOCK_DSN
"flock"
MAILER_DSN
"smtp://suivi@espai-web.com:DQt68m_vYaLx@ns3013758.ip-149-202-75.eu:587"
MESSENGER_TRANSPORT_DSN
"doctrine://default"

Defined as regular env variables

Key Value
APP_DEBUG
"1"
CONTEXT_DOCUMENT_ROOT
"/var/www/clients/client1/web17/web"
CONTEXT_PREFIX
""
DOCUMENT_ROOT
"/var/www/clients/client1/web17/web"
FCGI_ROLE
"RESPONDER"
GATEWAY_INTERFACE
"CGI/1.1"
H2PUSH
"off"
H2_PUSH
"off"
H2_PUSHED
""
H2_PUSHED_ON
""
H2_STREAM_ID
"29"
H2_STREAM_TAG
"791882-1040-29"
HOME
"/var/www/clients/client1/web17"
HOSTNAME
""
HTTP2
"on"
HTTPS
"on"
HTTP_ACCEPT
"*/*"
HTTP_ACCEPT_ENCODING
"gzip, br, zstd, deflate"
HTTP_HOST
"dr.espai-web.com"
HTTP_USER_AGENT
"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)"
PATH
"/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"
PHP_SELF
"/public/index.php"
QUERY_STRING
""
REDIRECT_H2PUSH
"off"
REDIRECT_H2_PUSH
"off"
REDIRECT_H2_PUSHED
""
REDIRECT_H2_PUSHED_ON
""
REDIRECT_H2_STREAM_ID
"29"
REDIRECT_H2_STREAM_TAG
"791882-1040-29"
REDIRECT_HTTP2
"on"
REDIRECT_HTTPS
"on"
REDIRECT_REDIRECT_H2PUSH
"off"
REDIRECT_REDIRECT_H2_PUSH
"off"
REDIRECT_REDIRECT_H2_PUSHED
""
REDIRECT_REDIRECT_H2_PUSHED_ON
""
REDIRECT_REDIRECT_H2_STREAM_ID
"29"
REDIRECT_REDIRECT_H2_STREAM_TAG
"791882-1040-29"
REDIRECT_REDIRECT_HTTP2
"on"
REDIRECT_REDIRECT_HTTPS
"on"
REDIRECT_REDIRECT_SSL_TLS_SNI
"dr.espai-web.com"
REDIRECT_REDIRECT_STATUS
"200"
REDIRECT_SSL_TLS_SNI
"dr.espai-web.com"
REDIRECT_STATUS
"200"
REDIRECT_URL
"/public/de/blog/covid-outbreak-das-wichtigste-zum-coronavirus"
REMOTE_ADDR
"3.147.86.27"
REMOTE_PORT
"55228"
REQUEST_METHOD
"GET"
REQUEST_SCHEME
"https"
REQUEST_TIME
1745917305
REQUEST_TIME_FLOAT
1745917305.7809
REQUEST_URI
"/de/blog/covid-outbreak-das-wichtigste-zum-coronavirus"
SCRIPT_FILENAME
"/var/www/clients/client1/web17/web/public/index.php"
SCRIPT_NAME
"/public/index.php"
SERVER_ADDR
"149.202.75.231"
SERVER_ADMIN
"webmaster@dr.espai-web.com"
SERVER_NAME
"dr.espai-web.com"
SERVER_PORT
"443"
SERVER_PROTOCOL
"HTTP/2.0"
SERVER_SIGNATURE
""
SERVER_SOFTWARE
"Apache"
SSL_TLS_SNI
"dr.espai-web.com"
SYMFONY_DOTENV_VARS
"APP_ENV,APP_SECRET,MESSENGER_TRANSPORT_DSN,DATABASE_URL,MAILER_DSN,LOCK_DSN,GOOGLE_RECAPTCHA_SITE_KEY,GOOGLE_RECAPTCHA_SECRET_KEY"
TEMP
"/var/www/clients/client1/web17/tmp"
TMP
"/var/www/clients/client1/web17/tmp"
TMPDIR
"/var/www/clients/client1/web17/tmp"
USER
"web17"
proxy-nokeepalive
"1"

Sub Requests 3

BlogController :: lastArticles (token = ef27f9)

Key Value
_controller
"App\Controller\BlogController::lastArticles"
_format
"html"
_locale
"de"
_stopwatch_token
"570a11"

BlogController :: categories (token = 754de8)

Key Value
_controller
"App\Controller\BlogController::categories"
_format
"html"
_locale
"de"
_stopwatch_token
"118abd"

FooterController :: showAction (token = be1cbd)

Key Value
_controller
"App\Controller\FooterController::showAction"
_format
"html"
_locale
"de"
_stopwatch_token
"cb00b8"