Dr Marc Adasy, mit langjähriger Erfahrung in der Schmerztherapie, bietet ein Konzept der Behandlung chronischer schmerzen an. Das Ziel in Behandlung der Schmerzen ist: eine deutliche Schmerzlinderung mit einer erhöhten Lebensqualität
Schmerzen sind eine individuelle Erfahrung. Sie werden von Mensch zu Mensch und von Situation zu Situation ganz unterschiedlich empfunden.
TIPPS FÜR SCHMERZPATIENTEN
- Bewegen Sie sich: Wer starke Schmerzen hat, darf sich nicht nur bewegen – er soll es in der Regel sogar! Jede Art von Bewegung nutzt nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele und trägt zur Schmerzkontrolle bei.
- Lassen Sie sich inspirieren: Neben körperlicher Fitness kann Ihnen auch geistige Fitness im Umgang mit chronischen Schmerzen helfen. Ändern Sie Ihre Routinen oder erlernen Sie eine Sprache, spielen Sie ein Instrument oder lesen Sie unterhaltsame
Geschichten und lenken sich so von den Schmerzen ab.
- Investieren Sie in Beziehungen: Kapseln Sie sich nicht ab. Der Kontakt zu anderen Menschen ist mindestens ebenso wichtig wie gesunde Ernährung und körperliche Aktivität.
- Gehen Sie in die Natur: Allein wenige Minuten in der Natur reichen aus, damit das Herz messbar langsamer schlägt, der Blutdruck fällt und die Muskeln sich entspannen.
- Tun Sie,was Ihnen Spaß macht: Wenn Sie merken, dass eine bestimmte Aktivität Ihnen Spaß macht und gut tut, geben Sie ihr mehr Raum in Ihrem Leben. Probieren Sie neue Dinge aus: gute Musik hören, malen, verreisen oder gehen Sie mal wieder angeln.
- Finden Sie Ihre Balance: Eine gesunde Balance zwischen Arbeit, Aktivität, Hobbys, Familienleben, Entspannung und Ruhe ist wichtig.
- Führen Sie ein Glückstagebuch: Schreiben Sie sich jeden Abend drei Dinge auf, die Sie an diesem Tag glücklich gemacht haben.
- Suchen und akzeptieren Sie Unterstützung: Nehmen Sie Hilfe an! Chronische Schmerzen können sehr belastend sein. Das müssen Sie nicht alleine schultern. Freunde und Angehörige ermutigen und unterstützen Sie, Ihre Ziele zu verfolgen.
- Beobachten und belohnen Sie sich: Jedes Mal, wenn Sie Ihren Zielen einen Schritt nähergekommen sind oder erfolgreich eine bestimmte Strategie angewendet haben, sollten Sie sich eine kleine Belohnung gönnen. Dies verstärkt Ihre positive Entwicklung.

TIPPS IM UMGANG MIT SCHMERZPATIENTEN
- Zuhören: Nehmen Sie Ihren Angehörigen und seine Schmerzen stets ernst. Aktives Zuhören signalisiert Nähe und Interesse, hilft aber auch, die Schmerzzustände genauer einordnen zu können. Gespräche und passende Aktivitäten mit der Familie, Freunden und Arbeitskollegen schaffen Spaß und neue Eindrücke.
- Sich medizinisch informieren: Angehörige sollten über Schmerzursachen, Medikamente und andere Therapiemöglichkeiten informiert sein, um beratend unterstützen zu können.
- Hilfe anbieten und Selbstständigkeit fördern und bei Arztbesuchen unterstützen: Angehörige können sie dabei nicht nur seelisch unterstützen, sondern auch dem Arzt wertvolle Hinweise zum Zustand des Patienten geben.
Aktie
Docteur Marc Adasy. Médecin Généraliste à Empuriabrava et Médecin hospitalier à l’Hôpital de Perpignan, Ancien Médecin Hospitalier au CHU Dupuytren Limoges.